HDMI1 hat Priorität, deshalb springt er beim ersten mal um.
Für den den es interessiert, in der Systemsteuerung unter Sound "ATI HDMI Out" als Standard definieren.
Da Loewe und Onkyo AV/ Blu Ray über eine Steckerleiste laufen, befindet er sich demnach im Standby und wird dann vom Loewen geweckt weil HDMI1 Prio hat.
Zitat
Leuchtet mir dennoch nicht ein, wenn der BluRay doch nicht eingeschaltet
ist, wieso bekommt er dann überhaupt ein Signal für HDMI1, dass er von
HDMI2 umspringt?!
Du schriebst doch, dass er Dir kurz das Rechnerbild anzeigt und dann auch BluRay springt?!
Ist wieder clever gelöst das man über 2 Anwendungen, Realtek und WIN7, konfigurieren muss!
Zitat
Das Richtige ist manchmal sooo naheliegend, nicht
Da Loewe und Onkyo AV/ Blu Ray über eine Steckerleiste laufen, befindet er sich demnach im Standby und wird dann vom Loewen geweckt weil HDMI1 Prio hat.
Anscheinend merkt der Loewe das er Signal von HDMI1 und HDMI2 bekommt und schaltet dann wieder auf HDMI1 um.
Ist eine normale Steckerleiste (ein Schalter) mit Überspannungsschutz.
Zitat
Weckst Du den BluRay also über eine Master/Slave Steckdosenleiste mit Einschalten des TV auf?
Oder bei welchem Vorgang wacht der BluRay genau auf, so dass er an HDMI1
sendet und HDMI2 durch Priorität quasi deaktiviert?!
Genau, so ist es!
Zitat
Du müsstest eigentlich Programmplatz null wählen und dann gleich HDMI2 aus der angezeigten Auswahl anklicken.
Standardmäßig gibt er da den Partner an HDMI1 vor - das stimmt. Und obwohl Du primär auf HDMI2 bist, weckt der
Loewe den Player an HDMI1 und lässt sein Signal zu? Das ist natürlich Murks vom Loewen.
Hhhhmmm...wenn ich den PC eingebunden habe hat der Loewe nicht umgeschalten.
Zitat
Bekommt der Loewe vom PC via HDMI kein automatisches Umschaltsignal? Musst Du aktiv "0" resp. "HDMI2" wählen?
Die neuen Metz LEDs jetzt bei uns im TEST
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Dies ist keine Offizielle Website von Loewe oder Metz