Eine 2 Markenstrategie unter demselben Namen und nur durch unterschiedliche Zeichensätze und Farben ... So was ist Grundlage der BWL, dass man so was gerade nicht macht. Philips und B&O machen es da richtig! Herr K., so meint man, habe sich seinen Titel und das Studium (BWL nehme ich an), "erschlichen" oder ist einfach nicht fähig ein Unternehmen führen zu können. Wie dem auch sei. Selbst für einen Metz Primus aus den letzten Jahren (2012/2013) erhält man noch 100,- bis 200,- Euro. Aber faireshalber sollte man sagen, dass die billigeren TV Marken nach 3 Jahren auch nur noch 0,- Euro wert sind. Dahingehend hält das Premium Gerät noch was aus.
LOEWE hingegen macht es da schon betriebswirtschaftlich sehr viel besser. Preise angepasst bei gleich hoher Qualität und super Kundenservice und auch ständig gute funktionierende Updates. Ein super OS, was einem von Funktion und Qualität an Apple erinnert. Und was macht Metz? Vergessen wir mal Blue Line ... da ist ja Android verbaut. Classic ... nun gut, etwas schneller aber nicht übersichtlicher geworden.
Ich empfehle aber klar einen Metz Blue anstelle eines Metz Classic Geräts! Warum? Ganz klar, die Qualität, trotz Made in Germany und Made in Poland kaum unterschied. Ein Aufschlag von 25-30% wären da o.k., aber nicht mehr als 100% Aufschlag! Sorry! So nicht. Am Ende verbleibt noch Metz Blue und die Belegschaft in Franken wird schrumpfen und wie damals auch Grundig noch ein wenig Vertrieb zurückhalten. Lernen aus den Fehlern anderer hat sich Metz auch nicht unterworfen. Selbst der türkische Unternehmer hat aus Grundig gute TV Geräte gemacht, die keinem Metz Blue nachstehen werden und leider wohl auch einen Classic auch nicht. Der Name Metz ist daher verkauft unter Metz Blue und alles wird auf die Chinesen gehen. Aber das war absehbar.