Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MasterBee« (24. Mai 2012, 20:46)
Benutzer die sich bedankten:
puntomane (23. Mai 2012, 06:35)
Die externe Platte kannst aber zum Archivieren der Aufnahmen einfach abstecken und in den Schrank legen. Interne Aufnahmen, die verschlüsselt waren, lassen sich nicht nach extern kopieren! Auch extern aufgenommen lassen sich diese Aufnahmen nicht kopieren, aber die externen Platten sind ja auch nicht mehr so teuer.
Nun, ich wage mal die dreifache Zufriedenheit (oder eher mehr) zu garantierenSchau doch mal ob Du ein Vorführgerät beim Händler bekommen kannst.
Hat Technisat nicht noch was in der Klasse im Angebot?
Auch wenn das hier ein Loewe/Metz-Forum ist: Was haltet ihr von Grundig (mir ist klar, dass von der eigentlichen Firma nur noch der Name existiert)?
Die externe Platte kannst aber zum Archivieren der Aufnahmen einfach abstecken und in den Schrank legen. Interne Aufnahmen, die verschlüsselt waren, lassen sich nicht nach extern kopieren! Auch extern aufgenommen lassen sich diese Aufnahmen nicht kopieren, aber die externen Platten sind ja auch nicht mehr so teuer.Zitat von »Vincent«
Ubrigens: Das USB recording kann exakt das Gleiche wie die interne Platte; insofern, keine Notwendigkeit beim Metz für eine Interne Lösung.
Die 500 GB kosten bei Metz derzeit 199€. Mit der internen Lösung spare ich mir den Kabelsalat inkl. ggf. Zusatznetzteil. Außerdem müsste ich eine externe HDD auch noch kaufen.
Nun, ich wage mal die dreifache Zufriedenheit (oder eher mehr) zu garantierenZitat von »Vincent« Bei mir ist die Entscheidung zu Gunsten von Metz auf Grund der Bedienungsführung und des Designs erfolgt und der Tatsache, daß ich nicht "5" Geräte stehen haben will zum Fernsehen (TV, Receiver, Blue Ray etc.) sondern alles in einem Gerät + Netzwerkfunktionalität.
Das sehe ich prinzipiell genau so. Da man zum Preis eines Metz aber drei Grundig-Geräte bekommen kann, muss man sich da schon ersteinmal durchringen ...
Gerne!Danke für deine Antwort!
Bei mir ist die Entscheidung zu Gunsten von Metz auf Grund der Bedienungsführung und des Designs erfolgt und der Tatsache, daß ich nicht "5" Geräte stehen haben will zum Fernsehen (TV, Receiver, Blue Ray etc.) sondern alles in einem Gerät + Netzwerkfunktionalität.
Ubrigens: Das USB recording kann exakt das Gleiche wie die interne Platte; insofern, keine Notwendigkeit beim Metz für eine Interne Lösung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vincent« (30. April 2012, 17:12)
Benutzer die sich bedankten:
MasterBee (30. April 2012, 17:34)
Die neuen Metz LEDs jetzt bei uns im TEST
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Dies ist keine Offizielle Website von Loewe oder Metz