Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.GIAMBRONE.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzer die sich bedankten:
schützendorf (23. Dezember 2009, 15:24)
Am Loewe sub sind außer dem dicken Audio Link alle Speaker auch als Cinch abgreifbar.
Da steckst du ein Cinch in den Center und am TV in den Center in, konfigurierst den Tv als center Speaker, das wars.....
Alternativ die Verkabelung auf Seite 12 der Bed. Anltg. mit Adapterkabel.
Zum Anschluss der Audiovision (ohne AC3 Modul im TV) liegt mir folgende Information eines Loewe-Experten vor.Daher werde ich das Adapterkabel gem. S.12 in der Audiovisionanleitung bestellen.
Jetzt weiß ich auch warum Loewe trotz AV das interne DD Modul bevorzugt, scheint ja eine Menge Fallstricke zu geben, da war die Auro besser, auch wenn von den unterstützten Formaten nicht auf der Höhe der Zeit aber sonst.....
Ob ich den Center als Adapter abgreife oder am Bass sollte Jacke wie Hose sein.
Wenn TV als Center konfiguriert wird ist er eigentlich immer der Center, egal ob im TV Tuner, Scart oder HDMI Betrieb.
Evtl mal machen BEVOR du die AV anmachst/einsteckst.
Jetzt weiß ich auch warum Loewe trotz AV das interne DD Modul bevorzugt, scheint ja eine Menge Fallstricke zu geben, da war die Auro besser, auch wenn von den unterstützten Formaten nicht auf der Höhe der Zeit aber sonst.....
Ansich ist diese Seite 12 Lösung für ältere/ Fremd TVs.....
Daher werde ich das Adapterkabel gem. S.12 in der Audiovisionanleitung bestellen.
Zum Anschluss der Audiovision (ohne AC3 Modul im TV) liegt mir folgende Information eines Loewe-Experten vor.
1. Zwingend notwendig ist die neueste Software 9.8.0/9.10.0.
2. Steuerung der AV durch HDMI (CEC). Dazu im Anschlussmenü der AV unter Audio den Vorverstärker auf HDMI EIN setzen. Dann die LS-Konfiguration im AV einstellen (korrekte Übernahmefrequenzen) und die Centerfrequenz von 100Hz im TV Menü.
3. Es wird das AudioLink Kabel mit Adapter benötigt (S. 12 der AV Bedienungsanleitung) um das Center Signal zum TV zurückzuführen. Dazu muss natürlich im TV-Tonkomponenten-Menü der Center auf EIN gestellt werden.
4. Der TV Ton muss zusätzlich über Cinch an die AV übertragen werden.
5. Für diese Konfiguration ist dann auch zwingend die neue FB Assist mit AUDIO-Taste erforderlich. Diese muss auch entsprechend konfiguriert werden.
Gruß
hapag
Guten Abend hapag,
danke für die Hinweise. Werde mal die einzelnen Punkte für meine Situation kommentieren:
zu Pkt 1: Softwarestand 9.8.0, abfrage nach aktueller Software wird dahingehend beantwortet: Software ist aktuell
zu Pkt. 2: Genau so habe ich die AV im ARt Sl "angemeldet", integriert.... In der Konfiguration der AV die Frequenzen und LS -Abstände sowie Lautstärekdifferenzen eingestellt.
zu Pkt. 3: Audio-Linkadapterkabel gerade heute bestellt.
zu Pkt 4: wenn der Adapter eingetroffen ist.
zu Pkt 5: bin mit der Lieferung des Art mit der neuesten Assit-Fernbedienung und mit der ominösen Audiotaste ausgestattet und habe dort auf DVD die Audiovision angemeldet.
Danke für Deinen Beitrag zu meinem Problem und bin recht optimistisch mit dem Adapter das Problem lösen zu können und endlich auch wieder den Dialog der teuren Schauspieler zu hören....
Danke und weihnachtliche Grüsse
A. SChützendorf
Hi,
ne is nix seriell, is was spezielles und hat viel mehr Pole. Hat deine Glotze überhaupt nen Audio Link Anschluss? Mein Connect und auch der Indi Sel hatten ab Werk mal keinen......
Cu
Hallo Christophamdell,
die Glotze hat keinen Audio-Link. Habe daher den Audiovision "nachgekauft". Erworben hatte ich denr Art SL, den Sub ind. und wollte meine "alten " Elac´s behalten. der Audio-Link wäre mit dem AC-Modul verbunden gewesen, dachte aber für einen "gewissen" Mehrpreis zugleich einen DVD-Spieler und einen Anschluß für den Ipod zubekommen, daher dann der Kauf des Audiovideo. Im nachhinein wäre der Kauf des interne AC-Moduls vielleicht klüger gewesen.
schönen Abend noch und Gruss vom Niederrhein
A. SChützendorf
Die neuen Metz LEDs jetzt bei uns im TEST
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Dies ist keine Offizielle Website von Loewe oder Metz