Moin,
so meine 500 GB Hitachi ist da und ich möchte mein Erfolgserlebnis denn hier mal mitteilen:
ES FUNKTIONIERT PROBLEMLOS
Man nehme einen Loewe Chassis 2650 TV, in meinem Fall einen Xelos 42 DR+
Jungfäulich von hinten
Über 40 Schrauben später, Akkuschrauber sei dank.
Gut zu erkennen die original 3,5" Maxtor mit IDE 133!!
Ebenfalls ( da grade offen, das Fujutsu 1024 x 1024 ALIS Panel das auch Hitachi verwendet.
Schön zu sehen die schwingungsgedämpfte Lagerung der HDD im ausgebauten Zustand, 3 Schrauben genügen
Man nehme eine vergleichbare HDD, hier ist die Loewe Baureihe und Jahr entscheidend.
Es wurden beim 2650 Chassis sowohl 2,5" als auch 3,5" verbaut, sowie die IDE Kennung.
In meinem ist IDE 133 verbaut, nimmt man jetzt eine IDE 100 KÖNNTE es zu Stocken oder Datentransfersproblemen kommen.
Lieber 10,- mehr ausgeben und def. darauf achten. Bei 2,5" ist die Auswahl an deutlich größeren + preiswerten Platten natürlich geringer.
Für meine Hitachi in original verschw. Folie mit Produktionskennung Juli 2007 sind ca. 100 - 120 € fällig.
Jegliche Vorbehandlung am PC ist unnötig, aus der Folie in den TV und gut!!!!
Lediglich das richtige jumpern ist wichtig, meine Maxtor war als CS Cablesel. gejumpert.
Da grade offen, hier ist erkennbar das das CI nicht direkt mit dem DR Tuner verbunden ist sondern mit dem Paneltuner + Mainboard mit den bekannten Einschränkungen.
Hier ist die neue Hitachi auf dem Schwingungspuffer wieder im TV inst + angeschl.
Selbst im Servicemenu die DELETE HDD FKT ist nicht nötig, sie sprang nach 1 sec wieder auf stop zurück da sie ja leer war....
Endergebnis nach ca max. 60 Minuten
Aus den max 100 Std Aufnahmezeit wurden 637 Std bzw. aus den ca 25 mit der höchsten Qualistufe wurden 128 Std.
!!! DANKE LOEWE, EINFACHER GEHT ES NICHT !!!
Die ganzen Mythen um besondere Partitionen / Formatierungen sind ( zum. beim 2650 Chassis) Humbug!
Aus mangel an eigenem Compose / Spheros kann ich dazu (noch

) nix sagen.......
Weitere Besonderheiten:
Das starten des DR+ dauert etwas länger und es deutlicher das anlaufen der neuen HDD zu hören, der Betrieb ist eher leiser, war bei TV Betrieb mit Ton aber von mir schon vorher nicht wahrnehmbar.
Alle meine prog. Timer waren weg und sind daher wohl auch auf der HDD abgelegt gewesen.
Demn. werde ich die original HDD mal am PC auslesen und checken ob meine ungesehenen Filme noch auf DVD zu retten sind.....
ALGM: NACH PERS: UMBAU AUF EINE ANDERE HDD ERLISCHT DIE GARANTIE UND DIE NEUE HDD SOLLTE UM DAS TV NETZTEIL NICHT ZU ÜBERLASTEN, ÄHNLICHE STROMAUFNAHMEWERTE HABEN.
Lt. Datenblatt hat die Maxtor einen max Durchschnittswert von 6W die neue 9W, ich denke (hoffe!) das ist verkraftbar.....
Und ach ja, ohne Torx Werkzeug braucht ihr gar nicht erst anfangen.
Ich denke das jeder der in einen PC eine neue HDD einbauen kann, dies auch in einen Loewe TV kann.
So ab Mo. habe ich 2 Wochen Urlaub, bis bald
Gruß:

________
[Beitrag von Surroundkeller: wurde am 04. Aug 2007, 20:31 erstellt]