Benutzer die sich bedankten:
(5. Februar 2011, 22:37), MGMT (5. Februar 2011, 19:08), (4. Februar 2011, 18:18)
Benutzer die sich bedankten:
Loewe-Fan (4. Februar 2011, 13:02)
Bist du dir sicher, dass du es wirklich verstehst? Deine Argumentationen irritieren mich da nämlich etwas und gehen meiner Meinung nach in die falsche Richtig.Klar verstehe ich das vom Grundgedanken, Henrik![]()
Ich kaufe im Februar 2010 einen TV, ordere unter dem Eindruck des von Claus verlinkten Artikels den NMP dazu, bezahle dafür 300 € und im Dezember funktioniert der NMP nicht mehr wie versprochen und beschrieben. Ursache hierfür ist jedoch nicht der technische Fortschritt. Tut mir leid Micha, aber deine Fortschrittsargumentation passt nicht.![]()
Jetzt sagt mir die Loewe Hotline, dass es das neue Medianetwork und weitere interessante Funktionen des neuen Connect nicht auf meinem Gerät geben könne.
Ich kann aber keine neuen Funktionen bei einem alten Gerät erwarten, die nun die Neuen können.
Und auch kein großzügiges Upgrade auf einen neuen Loewen.
Benutzer die sich bedankten:
yum-yum (7. Februar 2011, 18:33)
meine Kiste ist der neue Connect, der hat Lan+Wlan original integriert, so wie der alte auch. der Art ist nachrüstbar mit Wlan.....
Ich dachte immer, der Connect ist DER Multimedia Fernseher. Ich weiß nicht genau, welche Funktionen den alten und den neuen unterscheiden, aber wenn der alte Zugang zum LAN/WAN hatte, warum dann Funktionen das Netzwerk betreffend nicht mit einem (kostenpflichtigen) Update zur Verfügung gestellt werden können?
selbstredend, das die technische Voraussetzung da sein mussHardware-updates sollen ruhig was kosten.
Sind aber sicher in vielen Fällen technisch einfach nicht möglich, so dass es alleine daran schon scheitern kann...
Die neuen Metz LEDs jetzt bei uns im TEST
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Dies ist keine Offizielle Website von Loewe oder Metz